Montag, 8. Februar 2010

Übung 6: Planerstellung mit AutoCAD

Schritt 6: Im letzten Schritt wurde noch das Planlayout erstellt.Hierzu geht man in den Layout Bereich und erstellt über den "Reiter" Ansicht "Neu" ein Rechteck.In diesem erscheint nun der der gezeichnete Plan.Per Doppelklick in das Rechteck kann der Plan zurechtgezogen werden.Anschließend wurde per Klick auf den Ansichtsfenstermaßstab der Plan in den richtigen Maßstab umgerechtet.Jeweils 1:500 und 1:250.Mit der Legende wurde ähnlich verfahren.In die einzelnen Kästchen der Legende wurde der Plan jeweils nochmals hineinkopiert und entsprechend auf das jeweilige Objekt herangezoomt.Die Beschriftung (sowie Plankopf) wurde über den "Reiter" Beschriften-->" Mehrzeiliger Text" eingefügt.Per Rechtsklick-->" Eigenschaften"wurde noch die jeweilige Schriftgröße eingestellt.

Übung 6: Planerstellung mit AutoCAD


Schritt 5: Im vorletzten Schritt wurden noch die exakten Bemaßungen hinzugefügt.Über den "Reiter" "Beschriften" wurde die jeweilige Bemaßung ausgewählt (linear, ausgerichtet, Durchmesser) und an den jeweiligen Objekten angebracht.

Sonntag, 7. Februar 2010


Schritt 4: Im folgenden Schritt wurde die Wiese im Hintergrund sowie die einzelnen Grunstücksgrenzen erstellt.Des Weiteren wurden die Bestandshäuser eingezeichnet.

Übung 6: Planerstellung mit AutoCAD


Schritt 3: Im nächsten Schritt wurden die einzelnen Objekte mit einer Schraffur belegt.Über "Zeichnen"--> Schraffur wurde das Schraffur Menü geöffnet.Anschließend wurden die entsprechenden Objekte ausgewählt und eine betsimmte Farbe festgelegt.Danach wurden die einzelnen Schatten der Objekte erstellt.Dazu wurden Häuser und Bäume einfach Kopiert und mit einer dunklen Schraffur versehen und per "Rechtsklick"--> Zeichenreihenfolge hinter die jeweiligen Objekte gelegt.

Übung 6: Planerstellung mit AutoCAD



Schritt 2: Als nächstes wurden die Straße und der fußweg gezeichnet.Da auch hier wieder auf eine exakte Bemaßung zu achten war, wurde erst mit der Polylinie gezeichnet und später mit dem "Versatz-Tool" exakt der Abstand eingegen.Anschließend wurden die einzelnen Linien miteinander verbunden.Anschließend wurden die Bäume mittels der "Kreisfunktion" erstellt.Hier sei zu erwähnen, dass die Bäume neben den Häusern im Spielbereich und entlang der Staße einen anderen Durchmesser aufweisen, als in der Vorlage verlangt.Diese Bäume in den oben genannten Bereichen weisen einen Durchmesser von 5 Meter auf.

Übung 6: Planerstellung mit AutoCAD


Schritt:Als erstes wurde der handgezeichnete Bebauungsvorschlag über den "Reiter" "Einfügen" --> anhängen in AutoCad geladen.Da AutoCAd mit einem nach allen Seiten offenen Koordinatensystem arbeitet und erst am Ende der Maßstab festgelegt wird, konnte sofort mit dem Zeichnen begonnen werden.Zuvor wurde noch ein Benutzerorientiertes Koordinatensystem festgelegt.Die einzelnen Häuser wurden mit der "Rechteck-Funktion" erstellt.Damit die Größe am Ende auch exakt stimmt wurden die Maße manuel eingegeben.Das gleiche wurde mit den Garagen gemacht.Auch hier war es wieder wichtig für die verschiedenen Elemente mehrere Layer anzulegen.

Übung 6: Planerstellung mit AutoCAD

In Übung 6 ging es darum einen handgezeichneten Bebauungsvorschlag inklusive Bemaßung in eine AutoCad Zeichnung zu übertragen.Der Bebauungsvorschlag sollte am Ende in den Formaten 1:250 und 1:500 vorliegen und nach DIN Norm gefaltet werden.