Mittwoch, 21. April 2010
Worin besteht der Unterschied zwischen geographischen und projizierten, kartesischen
Koordinaten?
Geographische Koordinaten sind in Graden und Minuten angegeben, wohingegen kartesische Koordinaten metrisch bestimmt werden. Die Bestimmung von Lagepunkten bei geographischen Koordinaten wird über die geographische Länge bzw. Breite angegeben. Die kartesischen Koordinaten, ist ein rechtwinkliges Koordinatensystem, das es ermöglicht, jeden Punkt eindeutig zu verorten. Ein Punkt wird dabei durch seine x- und y-Koordinate eindeutig im Raum definiert, gegebenenfalls kommt ein z-Wert für die Höhe hinzu.
Geographische Koordinaten beschreiben die Lage eines Punktes auf der Erdoberfläche. Grundlage hierfür ist das Gradnetz, bestehend aus Längen- und Breitengraden. Ausgangspunkte sind der Äquator und der Nullmeridian.Kartesische Koordinaten beschreiben die Lage eines Punktes im Raum. Bezugssystem ist ein zwei- oder dreiachsiges orthogonales System, bestehend aus X-,Y- und (Z-Achse).
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Geographische_Koordinaten
Grafik: http://www.abenteuer-universum.de/eins/cartsys.gif
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen